
AddVolt und STS ermöglichen Arctis vollelektrische Lieferungen an Einkaufszentren
07.05.2020 – AddVolt, ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der nachhaltigen Energie im Transportwesen, stattete gemeinsam mit seinem deutschen Vertriebspartner STS 9 Mitsubishi Fuso Canter mit einer von AddVolt betriebenen vollelektrischen Kühlung aus. Diese Kombination ermöglicht es Arctis, einem namhaften Unternehmen für Tiefkühlbackwaren, als erstes deutsches Unternehmen einen erheblichen Teil seiner Flotte mit 100% elektrischer Kühlung auszustatten und Lieferungen an Stuttgarts Einkaufszentren auf der letzten Meile ohne Lärm und Emissionen durchzuführen.
Das Problem
Arctis übernimmt große soziale Verantwortung und realisiert eine hohe Energieeffizienz durch Photovoltaik-Paneele, die auf seinen Anlagen installiert sind. Darüber hinaus entschied sich Arctis, seine städtische Güterverteilung, die in der Regel eine unterirdische Belieferung von Einkaufszentren umfasst, zu überdenken und seine Geschäftsstrategie an die Anliegen der EU anzupassen, um dem Klimawandel zu begegnen und die städtische Luftqualität und damit das Leben der Menschen zu verbessern.
Der unterirdische Einsatz dieselbetriebener Kühlsysteme ist aufgrund der verursachten Emissionen und Lärmbelastung verboten. Die Integrität der Kühlkette wird dadurch beeinträchtigt. Um dieses Problem zu lösen, entschied sich Arctis für die Zusammenarbeit mit AddVolt und STS, die durch ihre Kompetenz in der Entwicklung elektrischer und nachhaltiger Kühltransportlösungen vollelektrische Lieferungen ermöglichen.
Die Innovation
Die Umstellung auf den Mitsubishi Fuso Canter, dessen Kühlung von den nicht-invasiven und besonders leisen Systemen von AddVolt betrieben wird, ermöglicht Arctis nächtliche Belieferungen, die den neuesten Lärmvorschriften gerecht werden und gleichzeitig die Luftqualität in den Innenstädten verbessern.
Das leichte und ultra-leistungsstarke System von AddVolt verwendet langlebige Batterien mit einer Betriebsdauer von bis zu 8 Stunden. Es ist aufladbar in weniger als 2 Stunden, durch Anschluss des Lastkraftwagens an das Stromnetz oder mittels Energierückgewinnung durch das Bremssystem von AddVolt. Diese Lösung ist durch den Einsatz elektrischer und erneuerbarer Energie kosteneffizient und wartungsarm. Der Service „My AddVolt“ bietet Fuhrparkmanagern Zugang zur Echtzeit-Temperaturkontrolle in jedem Abteil und für jedes Produkt, sowie automatische Berichte über den CO2-Fußabdruck. Diese Daten können auf Abruf angezeigt werden, wodurch dem Endverbraucher höchste Qualität der Waren gewährleistet wird.
Das Ergebnis
Monatlich werden mehr als 1000 kWh pro Fahrzeug umgesetzt. Das entspricht der Energie, die aufgewendet wird, um drei deutsche Haushalte ein Jahr lang zu versorgen. Umso wichtiger ist es, dass diese Energie aus erneuerbaren Quellen stammt, wie zum Beispiel aus Rückgewinnung von Bremsenergie oder der Sonne. Darüber hinaus vermeidet das AddVolt-System mehr als 16 Tonnen CO2-Emissionen pro Monat, womit der CO2-Fußabdruck von Arctis reduziert wird und die Bestimmungen des European Green Deals zur Erreichung der Klimaneutralität im Jahr 2050 umgesetzt werden.